Posts

Windows 10 - ja ich habe es gewagt ...

Eigentlich wollte ich ja noch eine ganze Zeit mit dem Umstieg auf Windows 10 warten und die als Bananen-Software verschriene Windows Version bei den anderen reifen lassen. Die Neugier war dann aber doch größer, meinem betagten Subnotebook mit Windows7 eine Frischzellenkur angedeihen zulassen. Gut - viel wichtiges ist auf dem "Kleinen" nicht drauf, ein paar Grafikprogramme, Editoren, Tools zur (Fern-)Wartung usw. - also nichts, was man nicht auf die Schnelle wieder neuinstallieren könnte. In der Taskleiste wurde mir das Upgrade auf Windows 10 schon seit ein paar Tagen angeboten. Jetzt mal schnell drauf geklickt und los ging es. Hier und da noch mal ein Klick zur Bestätigung, einige Neustarts und dann meldete sich Windows 10. Ich habe nicht auf die Uhr geschaut und auch nicht immer gleich die Bestätigungen ausgeführt, lief eher nebenbei, aber nach schätzungsweise einer Stunde war alles vorbei. Jetzt war die Spannung groß. Auf den ersten Blick sah der Desktop mit allen Ic...

Yongnuo Blitzgeräte

Bild
An den Blitzgeräten von Yongnuo streiten sich die Geister. Wenn man in diversen Foren ließt, schein es schon fast eine Art Religion zu sein, welche Blitze man verwendet. Für die einen kommen nur die original von Canon, Nikon usw. in Frage, für die anderen ist das Preis-Leistung-Verhältnis von Yongnuo unschlagbar. Ich benutz(t)e die Blitzgeräte von beiden Herstellern Canon wie auch Yongnuo. Als eingefleischter Strobist würde ich mich nicht gerade bezeichnen aber im Laufe der Zeit haben sich so einige Blitze in meiner Fotoausrüstung angesammelt, darunter auch einige von Youngnuo. In Verbindung mit den (Funk-)Fernauslösern ebenfalls von Youngnuo oder dem IR-Auslöser ST-E2 von Canon ist das entfesselte Blitzen wunderbar möglich und wird gerade onLocation von mir gern genutzt. Für mich war auch das Preis-Leistung-Verhältnis für die Anschaffung ausschlaggebend, mit etwas Glück kann man bei ebay so manches Schnäppchen machen und bei Amazon gibt es nun auch eine große Auswahl. Diese...

Luftbild mit Quadrocopter

Bild
Als Hobbyfotograf mit einer großen Affinität zur Technik haben mich die Luftbildaufnahmen und Videoflüge von den kleinen Drohnen bzw. Multicoptern die man jetzt so überall im Internet findet sehr begeistert. Nun hatte ich die Gelegenheit bei so einem Flug dabei zu sein. Das Motiv sollte die Elstertalbrücke bei Jocketa sein. Mit meinen alten Freund Frank  und seinem Quadrocopter Phantom II ging es am letzten Samstag auf zum Flug.  Für mich war es erstaunlich wie stabil der Copter durch das integrierte GPS in der Luft bleibt. Trotzdem bedarf es für die Steuerung der Drohne einiges an Übung, besonders wenn es eng wird an Bauwerken, Bäumen usw. Da der von uns verwendete Copter kein Videosignal zurück gibt ist es mehr ein "Blindflug" und mal sollte den Bild- und Blickwinkel der montierten Kamera schon genau kennen um auch die Aufnahmen zu bekommen die man sich vorgestellt hat. Schwierig war es für mich auch zu erkennen in welcher Richtung überhaupt die Kamera steht, da es von...

Endlich 50.000 DSL von 1&1

Bild
Nach sechs Monaten hat es 1&1 nun (am Tag der Arbeit) endlich geschafft, mir DSL 50.000 zuschalten. Nicht das es jetzt besonders lange wäre, denn eigentlich liegt 50.000er DSL bereits seit Anfang November 2012 bei mir an, nur wurde dies seither auf  16.000 gedrosselt - ich berichtete schon hier . Im November 2012 wurde mein Anschluss bei 1&1 "modernisiert". Ich erhielt eine neue FritzBox und diese synchronisierte von diesem Tage an mit 50.000 kBit/s. Nur wurde wie schon erwähnt der Durchsatz auf 16.000 kBit/s gedrosselt. Unendliche Nachfragen beim Support von 1&1 endeten immer mit der Aussage: es sei aus technischen Gründen nicht möglich die Bandbreite zu vergrößern. Nachfragen bei der Technik von 1&1 ergab, es seien alle Voraussetzungen für DSL 50.000 gegeben, ich solle mich doch an den Vertragsservice wenden. So könnte ich hier noch seitenweise weiter schreiben.... Breitband-Test von initiative-netzqualitaet.de Nun gut, ab heute ist es nun so ...

CeBIT-Review 2013

Bild
Wenn man etwas bloggt sollte man schon auf "Veröffentlichen" klicken und nicht nur auf "Speichern"... Deshalb kommt mein CeBIT-Review diesmal etwas später, auch wenn es nun wohl kaum jemanden mehr interessiert... Der alljährliche und mittlerweile 19. Besuch auf der CeBIT ist nun zu ende. Nach zwei Tagen im Hin und Her durch die Messehallen, ist es nun mal wieder Zeit die Eindrücke zu sortieren und hier zu bloggen. Ein Schwerpunkt sollte für mich diesmal das Thema SmartHome sein, also das "intelligente Zuhause". Automatisch nach bestimmten Vorgaben zu regeln bzw. zu schalten und am besten noch von Unterwegs z.B. über Smartphone darauf Einfluss nehmen. So zumindest meine Vorstellung... Jedoch konnte ich kaum wirklich praktikables und vor allem erschwingliches auf der Messe finden. AVM bietet zwar seit Längerem eine schaltbare Steckdose ( FRITZ!DECT 200 ) und jetzt mit der FRITZ!Powerline 546E einen Powerline-Adapter mit WLAN und Schaltfunktion an. A...

HTC Desire Z mit Ice Cream Sandwich (Android 4.0.4)

Bild
Mein schon etwas betagtes Smartphone HTC Desire Z erfuhr am Wochenende eine Frischzellenkur in Form eines Custom-ROM. Seit dem von HTC angeboten Update auf Gingerbread ist auch die Bedienung immer mehr zu einem Gummiband geworden. Um mal ein Telefonat zuführen, konnte es schon mal eine gute halbe Minute dauern bis endlich mal was auf dem Display passierte. Mit dem Kalender nach einem freien Termin zusuchen, musste ich beinahe schon einen Termin mit meinem Smartphone machen. Es war echt kein Genuss mehr, sondern sorge mehr und mehr für Frust statt für Lust. Deshalb habe ich mich in letzter Zeit intensiver mit dem Thema Custom-ROM beschäftigt, da ein aktuelles Android-Model mit Hardware-Tastatur z.Z. nicht verfügbar ist.  Nach längeren Recherchen fiel meine Wahl auf Andromadus Mimicry 1.5.0 ROM auf Basis von Android 4.0. Bei meinem Model musste ich aber erst wieder das alte original ROM Froyo wieder zurüch flashen, da HTC mit dem Update auf Gingerbread (zumindest l...

Ohrenbeißer ?!

Bild
Warum werden die Treuener auch Ohrenbeißer genannt? „Uohrnbeißer“ Naa, naa, su-e e Spitznoame Wer hot denn den kricht? Dös kenne doch blu-eß de Treiischen sei. Un ihr wellt doch schoa lang emoll wissen, warum mir „Uohrnbeißer“ genennt wern. De meesten rätseln oder drzehln ganz vrschiedene Geschichten. Mir hamm uns moll imgehorcht un e poar ältere Leit befrecht. Zwee Variantn halten siech. Die ann sogn, is war im „Treiischen Huef“ (Schützenhaus) un de annern maane, dinne in ne „Veitnheiser“ wärs geween. Im letztern is is am wahrscheinlichsten, denn vur mindestens hunnert Gahrne hamm siech e goanz klaaner Treiischer un aaner aas Schreiersgrie nei de Hoar kricht. Is söll abber goanz harmlues begunne hamm. Is ging, wie meestens im dös liebe Weiberschvolk. Der klaane Treiische, is söll e richtscher Hämfling geween sei, is denn Grueßn nahgesprunge. Der hot siech an demm festgeklammert, hot denn sei Uohr drwischt un e St...