Posts

Es werden Posts vom 2011 angezeigt.

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

Bild
Libeskind-Bau Über die Feiertage kam die Idee auf, das neue mitlitärhistorische Museum in Dresden zu besuchen. Bekannt war es mir noch aus DDR-Zeiten und auch die "Museumsbaracke", welche zur Zeit des Umbaus eingerichtet wurde, hatte ich besucht. Also lag es nahe, auch dem neuen Museum nach dem Umbau einen Besuch abzustatten, zumal der Eintritt noch bis Ende 2011 frei ist ;-) Leider waren wir nicht die einzigen, die diese Idee hatten. Die Parkplatzsuche dauerte ewig und vor dem Museum war eine laaaange Schlange. Nach zehn Minuten waren wir endlich drin und versuchten uns zu orientierten. Der Umbau, am auffälligsten der Keil an der Fassade, der sich auch im inneren fortsetzt, "zerschneidet" das Gebäude. Nur leider hatte ich das Gefühl, dass dieser Schnitt sich nicht nur, wie wohl beabsichtigt, thematisch, sondern auch inhaltlich erfolgt. Mir ist es teilweise schwer gefallen, in den schlecht beleuchteten Vitrinen einem Zusammenhang zu finden. Einige Vitrinen ...

Review Photoshop-Workshop des FotoClub Vogtland

Shortcuts (Tastenkürzel) für Photoshop Die Tastenkürzel beschleunigen die Arbeit mit Photoshop ungemein. die wichtigsten Tastaturbefehle für Adobe Photoshop™ Shortcuts auch in Verbindung mit der Maus sehr ausführliche Shortcut-Listen, jedoch in englisch für  CS4 , CS3 , CS2 DNG, das digitale Negativ der Zukunft? Im Profibereich setzt sich DNG als universelles Bildrohformat immer mehr durch. Selbst verschiedene Kamerahersteller (z.B. Haselblad, Leica usw.) für das Profilager der Fotografen setzten schon das DNG-Format innerhalb der Kamera ein. Info von Adobe zu DNG  und Wikipedia Download DNG-Konverter sehr, sehr ausführliche Beschreibung von vielen versch. Bildformaten mit Gegenüberstellungen, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Datensicherung und Archivierung Eine Onlineumfrage hatte ergeben, dass zwar eine Datensicherung bei den meisten erfolgt, jedoch eine richtiges Backup-Konzept bei den meisten nicht existiert. Die Haltbarkeit der Speich...

Nach über 20 Jahren wieder in der Dunkelkammer

Bild
In meiner Jugend - lang ist's her - genauer in meiner Schulzeit hatte ich mir eine S/W-Dunkelkammer eingerichtet und mit Film- und Bildentwicklungen auch für die Nachbarschaft nach und nach einiges weiteres Zubehör finanziert. Später dann zusätzlich mit großelterlicher Zuwendung, Ferienarbeit und den Erlösen aus besagter Nachbarschaftshilfe konnte ich mir noch eine Spiegelreflexkamera Praktica MTL 5 leisten. Mit dem Beginn der Lehrzeit ist dann das Hobby etwas eingeschlafen und mit Gründung der Familie habe ich dann mein Fotolabor abgebaut und im Keller eingemottet. Bei den Aufräumaktionen im Keller konnte ich dann von Zeit zu Zeit mal in nostalgischen Erinnerungen schwelgen. Zum letzten Umzug musste dann auch die letzten Geräte wie Vergrößerer, Zeitschaltuhr usw. schweren Herzens auf den Sperrmüll. Den Trennungsschmerz nie ganz überwunden und aus meiner Sammelleidenschaft für Praktica- und Exa-Kameras habe ich wieder das Interesse an der der Analogfotografie entdeckt und einige F...

Praktica - Kameras aus Sachsen

Bild
Ein Film vom MDR, gesendet am 31.10.11 berichtet über die Anfänge bzw. den Wiederaufbau der Dresdner Kameraindustrie bis hin zur Abwicklung Anfang der 90er. Neben einigen geschichtlichen Fakten sind auch einige Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern und den "Erfinder" und Konstrukteur  Siegfried Böhm  dabei. 

Videos über Fotografie, Fotografen und ...

Bild
Seit einiger Zeit sammle ich TV-Aufzeichnungen über Fotografie, Fotografen und was auch immer irgendwie damit zu tun hat. Meine Festplatte ist nun fast am Überlaufen und so versuche ich meine Videos auf Youtube auszulagern. Seit einiger Zeit erlaubt ja nun YouTube Videos hochzuladen die länger als 10 Minuten sind :-) Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob man TV-Aufzeichnungen bei YouTube einstellen darf? Deshalb sind die Videos bei Youtube nicht gelistet und mal sehen wie lange (falls YouTube mal wieder sperrt) die Aufzeichnungen über dieses Blog zu sehen sind... Beginnen möchte ich diese Serie mit einem kurzen  Ausschnitt aus Geschichte Mitteldeutschlands: Das Magazin vom MDR am    25.10.11 über den VEB PENTACON   

Mein organisiertes Leben oder Organizerleben

Bild
Beim Ausmissten meiner alten Hardware ist mir wieder meiner alter REX in die Hände gefallen. Nein kein Hund, sondern einer mein erster Organizer. Also warum nicht mal eine Retrospektive (ich liebe dieses Wort) starten, wie ich seit Jahren versuche die mangelnde Speicherkapazität meines Gehirns mittels technischer Hilfsmittel zu kompensieren und somit mein Blog gleich mal wieder mit etwas Content füttern. Meine Termine, Aufgaben und Kontakte verwalte ich schon seit dem es Outlook gibt am PC. Einen zusätzlichen Kalender aus Papier und dann wieder alle Daten übertragen schien mir schon immer etwas sinnlos. Also ging es auf die Suche nach einem techn. Hilfsmittel, welches in der Lage ist meine Daten am Mann zu haben und mich ggf. auch an bestimmte Termine erinnert. Die Wahl fiel damals auf einen PSION serie 5mx PRO , wenn man so will einen Ultra-Sub-Netbook mit Touchscreen. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation usw. war möglich, mit PsiWin konnten auch Dateien konvertiert und synchroni...

Mein CeBIT-Review 2011

Bild
Wie seit nunmehr 17 Jahren konnte die CeBIT auch dieses Jahr mich als Besucher zählen. Nach einem Blick auf den Hallenplan ist aufgefallen, dass auch wie im letzten Jahr die Ausstellerfläche nicht annähernd an die der CeBIT-Hochzeit von 2006  herran reicht. Nicht mal 20 Hallen waren gefüllt und in diesen gab es auch noch "tote" Bereiche. Aber egel - ab ins getümmel und für 2 Tage CeBIT-Feeling genießen/ertragen.... Überall war der Begriff CLOUD zulesen, den aber wohl jeder Aussteller auch etwas anders definierte. Auf jedenfall waren immer Rechner, Internet und Software im Spiel. In einigen "belauschten" Gespächen zwischen Besuchern Ausstellern war heraus zuhören, dass es doch große Bedenken gibt, die eigenen Daten einer nicht genau definierbaren Wolke (Cloud) anzuvertrauen. So sind in diesen Gesprächen auch Begriffe wie Private Clouds, Datenhoheit, Verschlüsselung und Virtualisierung gefallen. Ich denke hier bedarf es noch einiges an Arbeit und Aufklärung der An...

HAPPY NEW YEAR 2011

Bild
Ich wünsche allen ein gesundes, erfolgreiches und gesegnetes neues Jahr. Auch wenn ich nicht zu denen gehöre die es mit Raketen und Knallern krachen lassen, freue ich mich doch jedes Jahr an dem Lichtspiel, welches mir die anderen in den Himmel zeichnen ;-) Mittlerweile ist es fast Tradition geworden, die Knallerei fotografisch festzuhalten. Also auch in diesem Jahr wieder ein Bildchen...